Teenfreizeit Tarnschlucht
"savoir vivre" in grandioser Landschaft
Schroffe Felsen, tiefe Spalten und karge Hochebenen,
davon hat die Tarnschlucht in den französischen Cevennen einige zu bieten. In
Jahrmillionen hat sich der Tarn in die Hochebene Cause Méjan eingegraben und
dabei einen beeindruckenden Canyon geschaffen. Einige sehr malerische Örtchen,
wie St. Chely und St. Enimie, laden ein einen Crêpes, ein Pain au Chocolat oder
ein Baguette zu genießen. Inmitten dieser gewaltigen Kulisse liegt unser
einfaches und schlichtes Zeltdörfchen unweit des Tarnufers. Von hier aus
starten wir abenteuerliche aber ungefährliche Kanutouren, haben wir Spaß beim
Baden, Felsspringen, Klettern und Abseilen. Ebenso kann manche Höhle erkundet
werden. Direkt auf dem Platz laden ein Fußball- und ein Volleyballfeld zum
Spielen ein. Und der eine oder andere angenehme Duft aus dem Küchenzelt lädt
zum Essen ein. Gemeinsam wollen wir uns Zeit nehmen die landschaftlichen und
klimatischen Reize zu genießen, sowie über Gott und die Welt ins Gespräch zu
kommen.
Leitung: Yannik Hermann, Nico Seiler und Team
Wichtige
Hinweise zur aktuellen Situation bzgl. Corona (bitte lesen!):
Wir
sind nach wie vor von corona-bedingten Einschränkungen umgeben, das wird
absehbar so bleiben. Wir werden uns als Freizeitteam nach bestem Wissen und
Gewissen an die Verordnungen halten und bei den Teilnehmenden auf die Beachtung
der zum Zeitpunkt der Freizeit gültigen Regelungen hinwirken.
Wir
versuchen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln und Maßnahmen, eine
Infektion zu verhindern, können aber eine Infektion nicht ausschließen oder
dafür garantieren, dass keine Ansteckung geschieht.
Selbstredend
können Personen, die krank sind, Krankheitsanzeichen
zeigen oder Kontakt zu Personen mit Covid19 hatten, nicht an der Freizeit
teilnehmen.
Ebenfalls
besteht die Gefahr, dass die geplante Freizeit sehr kurzfristig abgesagt wird,
sollte das Infektionsgeschehen in den Wochen oder Tagen vor der Freizeit
deutlich zunehmen. Eine Absage könnte durch ein behördliches Verbot oder durch
eine Entscheidung des Trägers (Evangelisches Jugendwerk Bezirk Brackenheim)
erfolgen.
Für
Fragen und Anmerkungen können Sie sich jederzeit an die EJW-Geschäftsstelle
wenden.
Verpflegung
Vollpension (3 Mahlzeiten)
Unterbringung
Gruppenzelte, Feldbett
Anreise
Busfahrt von und nach Brackenheim
Reiseunterlagen
Personalausweis, Impfpass, Gesundheitsnachweis (sofern erforderlich)
Sonstige Leistungen
Reiseleitung, Programmgestaltung